Impressum
Datenschutzerklärung Social Media
1.Allgemein
2.Instagram-Seite
Impessum
Angaben gemäß § 5 DDG
Hausanschrift
pem GmbH
Weißenfelser Straße 46 b-c
06217 Merseburg
Telefon: 03461 / 823100
Telefax: 03461 / 823122
E-Mail: info@pem-gmbh.de
Vertretungsberechtigt
pem GmbH, Sitz Merseburg, Registergericht Stendal, HRB 215337
diese vertreten durch den Geschäftsführer Christian Grosse
Sitz und Registrierung
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Stendal
Registernummer: HRB: 215337
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 243 010 645
Quelle: erstellt mit dem Impressum-Generator Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) von eRecht24.
Urheberrechte
Inhalt und Struktur der Website www.pem-gmbh.de sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen ausdrücklichen und schriftlichen Zustimmung der pem Gmbh.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte der Website www.pem-gmbh.de wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Die pem GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen. Jede Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung der Informationen oder dem Vertrauen auf deren Richtigkeit ist ausgeschlossen, sofern seitens pem GmbH kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.
Haftung für Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“) distanziert sich die pem GmbH von den Inhalten dieser fremden Internetseiten. Die pem GmbH haftet für die Inhalte dieser Internetseiten nicht. Die Verantwortlichkeit liegt allein beim Anbieter dieser Internetseiten.
Datenschutzerklärung Social Media
1. Allgemeines
Wir, die pem GmbH, Weißenfelser Straße 46 b-c, 06217 Merseburg, Telefon 03461 823100, E-Mail: info@pem-gmbh.de, unterhalten auf verschiedenen Plattformen Social Media-Unternehmensprofile (im Folgenden „Social Media-Seite(n)“). Mittels dieser Social Media-Seiten treten wir mit den Nutzern der sozialen Netzwerke in Kontakt und teilen regelmäßig Inhalte. Die Betreiber dieser Social Media-Seiten können mit Cookies und ähnlichen Technologien Dein Nutzungsverhalten erfassen. Wenn Du die sozialen Netzwerke (mit einem Profil auf unserer Unternehmensseite, in Gruppen etc.) nutzt, so werden die Art, der Umfang und die Zwecke der Verarbeitung der Daten in den sozialen Netzwerken in erster Linie von den Betreibern der sozialen Netzwerke festgelegt. Wir können hierbei allgemeine Statistiken zu den Interessen und demographischen Merkmalen einsehen, wenn Du Dich auf unseren Social Media-Seiten bewegst. In dieser Datenschutzerklärung findest Du Informationen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Social Media-Unternehmensprofile auf folgenden Plattformen:
- Instagram: Betreiber jeweils die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (im Folgenden „Meta“)
- Mutterunternehmen Meta Plattforms Inc. (USA)
Eine Nutzung unserer Social Media-Seiten erfolgt in Deiner eigenen Verantwortung. Wenn Du keine entsprechenden Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit den Plattformbetreibern wünschst, kannst Du gerne mit uns über unsere Internetseite pem-gmbh.de in Kontakt treten.
Soweit eine Einwilligung in die Speicherung bzw. den Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung eines Nutzers im Rahmen der Social Media-Seiten nach dem Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG) erforderlich ist, beruht diese nach deutschem Recht auf § 25 Abs. 1 TDDDG.
I.Speicherdauer
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Du der Verarbeitung Deiner Daten widersprochen hast, wenn die Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Bitte beachte, dass die Plattformbetreiber bei dem Besuch unserer Social Media-Seiten Deine Daten erfassen und speichern. Dies betrifft auch Cookies, die die Plattformbetreiber zur Bereitstellung der Funktionalitäten einsetzen. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Insofern beachte bitte die Hinweise der jeweiligen Plattformbetreiber.
II. Kategorien von Empfängern, Übermittlung in Drittstaaten
Wir übermitteln Deine Daten grundsätzlich nicht an Dritte, es sei denn, wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet (bspw. bei Aufforderung durch Strafverfolgungsbehörden). In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben.
Ihre Daten können auch an andere Staaten übermittelt werden, in denen die o.g. Vertragspartner ggf. sitzen bzw. die Daten verarbeiten. Dies sind in erster Linie Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie vereinzelt Staaten außerhalb des EWR. Solche Länder haben möglicherweise Datenschutzvorschriften, die anders und weniger schützend sind als die der EU. Dies kann z. B. zur Folge haben, dass Deine Daten durch Behörden, zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeit, verarbeitet werden können. Wir implementieren für den Fall, dass personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet werden und kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, geeignete Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich des Abschlusses von EU-Standarddatenschutzklauseln. Den Vertragstext der EU-Standarddatenschutzklauseln sowie die Angemessenheitsbeschlüsse erhältst Du auf den Internetseiten der Europäischen Kommission, die EU-Standarddatenschutzklauseln aufrufbar hier , die Angemessenheitsbeschlüsse aufrufbar hier .
Entsprechende Angaben hierzu findest Du
III. Deine Rechte nach der DSGVO
1. Allgemein
Du hast das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ggf. Rechte auf Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und/oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Weitere Informationen erhältst Du von unserem Datenschutzbeauftragten, dessen Kontaktdaten Du untenstehend findest.
Nähere Informationen zur Ausübung Deiner Betroffenenrechte findest Du unter den Ausführungen zu den jeweiligen Plattformbetreibern.
2. Besondere Hinweise zum Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO
Du hast das Recht aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Rechtsgrundlage gestütztes Profiling (Art. 4 Nr. 4 DSGVO).
Sofern Du Widerspruch einlegst, werden wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sollte sich Dein Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner Daten zu Werbezwecken, gestützt auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO richten, werden wir die Verarbeitung ohne weitere Prüfung umgehend einstellen. Dies gilt ebenso für ein mit in solchen Zusammenhängen stattfindendes Profiling.
IV. Datenschutzbeauftragter
Für Anfragen zum Datenschutz oder zu Deinen persönlichen Daten bei pem GmbH kannst Du Dich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
per E-Mail: datenschutz@pem-gmbh.de
oder per Post:
pem GmbH
Daniel Hübsch
Hallesche Straße 13
06618 Naumburg/ Saale
2. Instagram-Seiten
I.Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta
Meta verarbeitet die Daten der Nutzer nach unserem Informationsstand insbesondere zur Bereitstellung der Dienste, für Werbung (Analyse, Messungen und Erstellung personalisierter Werbung), Marktforschung, zur Förderung von Schutz, Integrität und Sicherheit, zur Kommunikation mit Dir, zur Forschung und Innovation für soziale Zwecke sowie zur Personalisierung und Verbesserung der Produkte.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta findest Du in den jeweiligen Datenschutzerklärungen, für die Facebook-Seiten abrufbar hier, für die Instagram-Seiten abrufbar hier.
Zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen setzt Meta so genannte Cookies ein. Das sind Textdateien, die auf den verwendeten Endgeräten der Nutzer gespeichert werden. Wenn der Nutzer ein Social Media-Profil hat und eingeloggt ist, können Cookies auch geräteübergreifend gespeichert und analysiert werden.
Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Meta und zur Deaktivierung findest Du in den jeweiligen Cookie-Richtlinien, für die Facebook-Seiten abrufbar hier, für die Instagram-Seiten abrufbar hier.
II. Seitenstatistiken
Meta stellt uns als Betreiberin der jeweiligen Social Media-Seiten Seitenstatistiken (Seiten-Insights) zur Verfügung, d. h. statistische Daten zur Nutzung unserer Instagram-Seiten. Dies sind zusammengefasste Statistiken, die anhand bestimmter Events erstellt werden, die von den Meta-Servern protokolliert werden, wenn Personen mit Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Hierbei werden für bestimmte Kategorien (Follower bzw. Fans, erreichte Personen etc.) und Zeiträume, Informationen durch Meta bereitgestellt.
- Meta-Content-Bibliothek und Meta-Content-Bibliotheks-API
- Meta Ad Library tools
- Other research tools and datasets
- Meta-Business-Tools
- Ad Library
- Ad Library API
- Ad Library Report
- Ad Targeting dataset
- Conversions API
- App-Events über Facebook-SDK
- Offline-Conversions
- App Events API
- Other research tools and datasets
- Instagram Data Access Pilot for Well-being Research
- URL Shares
- Data for Good
- Other research tools and datasets
- Instagram Data Access Pilot for Well-being Research
- URL Shares
- US 2020 Facebook and Instagram Election Study
- Data for Good
Instagram-Seiten
Auf den Instagram-Seiten erhalten wir aggregierte Statistiken über
- Geschlecht
- Altersbereich
- Beliebteste Standorte
- Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben unserer Fotos und Videos
- Anzahl der Kommentare zu unseren Fotos und Videos
- Anzahl der Personen, die ein Foto oder ein Video gesehen haben
- Wie oft ein Foto oder ein Video geteilt wurde
- Profilbesuche, Website-Klicks und begonnene Unterhaltungen sowie wie viele Personen die Inhalte unserer Instagram-Seite sehen
- Insights zu unseren Beiträgen, Stories (Abonnements, Anrufe, Antworten, E-Mails, SMS-Nachrichten, geteilte Inhalte, Impressionen, Link-Klicks, Aufruf der folgenden Story, Verlassen/Zurückverfolgen der Story, Webseitenklicks auf verlinkte Webseiten)
- Routenplanung zu verlinkten Orten
- Informationen über Abonnenten und Zielgruppe, wie unter anderem das Wachstum der Abonnentenzahl in bestimmten Zeiträumen
- Information darüber, wann unsere Abonnenten online sind.
Die Seitenstatistiken für diese Social Media-Seiten werden von Meta erzeugt und bereitgestellt, d. h. auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiberin dieser Seiten keinen Einfluss.
Wir erhalten die Daten in aggregierter Form und nutzen die Statistiken, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unseren Social Media-Seiten für die Nutzer so ansprechend wie möglich zu gestalten.
Da die Statistiken erst ab einer bestimmten Anzahl von Personen dargestellt werden, sind diese nicht auf Individuen zurückzuführen.
Nähere Informationen zu den Seitenstatistiken findest Du in den Informationen zu Seiten-Insights-Daten, abrufbar hier. Zudem findest Du hier die von uns mit Meta geschlossene Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit.
Die Verarbeitung dieser Daten durch pem GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Verarbeitung ermöglicht es uns, die Funktionalitäten unserer Social Media-Seiten zu optimieren sowie unser Angebot zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
III. Verarbeitung sonstiger personenbezogener Daten durch pem GmbH
Wir können Nutzer unserer Social Media-Seiten ggf. identifizieren und entsprechend der Sichtbarkeitseinstellungen deren Profile und geteilte Informationen einsehen, bspw. wenn diese auf unseren Social Media-Seiten Beiträge veröffentlichen oder Beiträge liken. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Daten (bspw. Nutzernamen) zum Betrieb der Social Media-Fanpage.
Wenn Du diese Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschst bzw. einschränken möchtest, kannst Du Deine Beiträge löschen oder über die Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ die Verbindung Deines Instagram-Profils zu unserer Seite aufheben.
Soweit Du uns direkt über unsere Social Media-Seiten (bspw. durch Beiträge) personenbezogene Daten von Dir zur Verfügung stellst, verwenden wir diese ausschließlich als Reaktion auf Deine Beiträge oder Nachrichten über die Instagram-Seiten, bspw. zur Beantwortung von Fragen.
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundenen Datenverarbeitungen ist bei vertragsbezogenen Anfragen Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, im Übrigen Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, basierend auf unserem Interesse, Anfragen und Beiträge nutzerorientiert zu beantworten und ggf. das Ergebnis der Bearbeitung für den Fall von Rückfragen zu dokumentieren.
IV. Ausübung Deiner Betroffenenrechte
Wir empfehlen Dir grundsätzlich, dass Du Dich zur Ausübung Deiner Rechte direkt an Meta wendest. Soweit Du dabei Unterstützung benötigst oder Fragen hast, kontaktiere uns über die obenstehenden Kontaktdaten. Wir leiten dann Deine Anfrage gerne an Meta weiter. Nähere Informationen hierzu findest Du hier .