Die pem Personalentwicklungs und –management GmbH ist ein zertifiziertes Integrationsunternehmen mit Hauptsitz in Merseburg und weiteren Standorten im mitteldeutschen Raum, welches Dienstleistungen im Bereich der Personalrekrutierung, -qualifizierung,  -vermittlung und -beratung erbringt. Das Unternehmen ist zudem im Bereich der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe tätig.

 

Unsere Ziele

Die pem GmbH versteht sich als kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Dieser Ansatz kommt in einem differenzierten und vielfältigen Leistungsangebot zum Ausdruck. Die Grundlage unserer Arbeit ist dabei die Entwicklung innovativer Angebote und Projekte und die Anpassung bestehender Konzeptionen an die sich wandelnden Anforderungen unterschiedlicher KundenInnen sowie gesellschaftlicher Entwicklungen.

 

Unser Angebot

Die pem GmbH entwickelt und realisiert qualitativ hochwertige Angebote, die sich  an den gesellschaftlichen Anforderungen und Rahmenbedingungen orientieren und schafft damit Voraussetzungen für eine Erreichung der Kundenziele, wie z.B. Integration in Ausbildung, Arbeit und Gesellschaft. Eine kostenbewusste und an den Kriterien der Wirtschaftlichkeit orientierte Planung, Organisation und Durchführung der Leistungsangebote bilden dafür die notwendige Basis und werden bedarfsorientiert kontinuierlich ausgebaut.

 

Unsere KundenInnen

Als unsere KundenInnen definieren wir teilnehmende Personen an Maßnahmen und Projekten, Kinder und Jugendliche im Bereich der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe sowie verschiedene Auftragsgeber und Leistungsträger (z. B. Unternehmen, AfA, JC, Jugendämter). Im Mittelpunkt steht eine kompetente Beratung und Unterstützung unserer KundenInnen basierend auf ihren Bedarfen, um den sich ständig wandelnden gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Wir garantieren dabei die Schaffung der erforderlichen inhaltlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen.

 

Qualität

Mit Hilfe eines kontinuierlichen Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001:2015 und nach AZAV wird die    pem GmbH den Kundenerwartungen gerecht. Wir stellen uns in regelmäßigen Abständen einer Überprüfung durch unabhängige externe Stellen. Qualität ist für uns keine feststehende Größe, sie ergibt sich vielmehr aus einem ständigen Optimierungsprozess.

 

Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Arbeitsmarkt

Die sorgfältige Beobachtung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und des Arbeitsmarktes sind die Basis für die konzeptionelle Arbeit der pem GmbH. Dieser Grundsatz wird in einer langjährigen und engen Kooperation mit unterschiedlichsten Netzwerkpartnern praxisorientiert verwirklicht.

 

Organisation

Die Organisations- und Entscheidungsstrukturen der pem GmbH gewährleisten ein hohes Maß an Flexibilität. So können unsere Leistungsangebote gezielt den Veränderungen gesellschaftlicher Rahmenbedingungen angepasst werden, wobei insbesondere der Bedarf regionaler Arbeitsmärkte und die Bedürfnisse unserer KundenInnen Schwerpunkte bilden. Die Kundenzufriedenheit wird regelmäßig durch Befragungen ermittelt, die Verbesserungsvorschläge analysiert und ggf. umgesetzt.

 

MitarbeiterInnen

Die pem GmbH baut auf das Engagement und die Fachkompetenz ihrer Mitarbeiterschaft. Die teamorientierte Zusammenarbeit sowie die zielorientierte und differenzierte Weiterbildung der MitarbeiterInnen dienen der Förderung sozialer und fachlicher Kompetenzen. Die Gewährleistung der Zufriedenheit der MitarbeiterInnen in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen ist die Grundlage für die erwartete Verbundenheit und Loyalität mit dem Unternehmen. Diesem Anliegen werden wir auch durch die Förderung der Chancengleichheit für Frauen, Männer und Divers sowie der Beachtung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gerecht.